Archiv der Kategorie: Allgemein

Regenbogenparlament “Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen”

Dienstag, 20. September 2022 in der Volkshochschule Frankfurt am Main 

Nicht nur Erwachsene erleben Ausgrenzung und Diskriminierung, sondern auch Kinder und Jugendliche. Auch sie sind keine homogene Gruppe. Ihre Erfahrungen, Chancen und Identitäten sind abhängig von vielen Faktoren: sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Hautfarbe, Alter, Religion, (sozialer) Herkunft, ob sie sich mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht.

Regenbogenparlament “Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen” weiterlesen

ILSE-Bundesvernetzungstreffen (online)

Seit mehr als 20 Jahren gibt es das Netzwerk Initiative lesbischer und schwuler Eltern (ILSE) unter dem Dach des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD). In den letzten beiden Jahrzehnten konnten wir gemeinsam wesentliche Fortschritte bei der rechtlichen Anerkennung und gesellschaftlichen Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*) erstreiten.

ILSE-Bundesvernetzungstreffen (online) weiterlesen

Europarechtswidrige „Diskretionsprognosen“ des BAMF bei queeren Geflüchteten

Kritik von Verwaltungsgerichten sowie aus den Regierungsfraktionen wächstBerlin. 08. August 2022. Die beiden Verwaltungsgerichte Würzburg und Bremen haben nach Klagen von zwei bisexuellen Asylsuchenden die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) angestellten Diskretionsprognosen über eine „diskrete“ Lebensweise im Herkunftsland für unzulässig erklärt.

Europarechtswidrige „Diskretionsprognosen“ des BAMF bei queeren Geflüchteten weiterlesen

Bundesregierung lässt queere Community im Kampf gegen Affenpocken im Stich

Lesben- und Schwulenverband fordert breites Impfangebot von Bund und Ländern Berlin. 04. August 2022. Im Kampf gegen das MPX-Virus (gemeinhin als Affenpocken-Virus bekannt) hat die Bundesregierung bisher erst rund 40.000 Impfdosen ausgeliefert. Mehr als die Hälfte der 2.700 bekannten MPX-Fälle wurden in Berlin gemeldet.

Bundesregierung lässt queere Community im Kampf gegen Affenpocken im Stich weiterlesen

Deutscher Bundestag gedenkt am 27. Januar 2023 der homosexuellen NS-Opfer

„Die Ermordeten sollen nicht noch um das Einzige betrogen werden, was unsere Ohnmacht ihnen schenken kann – das Gedächtnis.“ Dieser Mahnung von Theodor W. Adorno kommt der Deutsche Bundestag im Jahr 2023 endlich mit Blick auf die NS-Opfer nach, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Hierzu erklärt Henny Engels, Mitglied im Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):

Deutscher Bundestag gedenkt am 27. Januar 2023 der homosexuellen NS-Opfer weiterlesen

Mehr Sichtbarkeit für queerfeindliche Gewalt im Strafgesetzbuch

LSVD begrüßt Gesetzentwurf des BundesjustizministeriumsEin aktueller Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums sieht die klarstellende Ergänzung von geschlechtsspezifischen und gegen die sexuelle Orientierung gerichteten Tatmotiven im Strafgesetzbuch vor. Damit werden queerfeindliche Motive im Strafgesetzbuch sichtbarer gemacht. Dazu erklärt Dr. Stefanie Lünsmann-Schmidt aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):

Mehr Sichtbarkeit für queerfeindliche Gewalt im Strafgesetzbuch weiterlesen

Bundesregierung will geschlechtliche Selbstbestimmung stärken

LSVD begrüßt Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz 
Berlin. 30.06.2022. Heute haben Bundesministerin Lisa Paus und Bundesminister Dr. Marco Buschmann erste Eckpunkte für ein Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Künftig sollen trans*-, nicht-binäre und intergeschlechtliche Menschen ihren Personenstand beim Standesamt ändern können – ohne psychologische Gutachten, medizinische Atteste und teure Gerichtsverfahren. Dazu erklärt Henny Engels aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD):

Bundesregierung will geschlechtliche Selbstbestimmung stärken weiterlesen

Queerer Vielfaltscheck zur Landtagswahl

Pressemitteilung vom 28.04.2022

Flensburg. 28. April 2022. Am 08. Mai wählt Schleswig-Holstein einen neuen Landtag. Im Vorfeld hat der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Schleswig-Holstein Wahlprüfsteine mit Forderungen an die Parteien geschickt. Zu insgesamt acht Themengebieten waren die Parteien gebeten, sich zu positionieren. Die Antworten auf die Wahlprüfsteine und ihre Bewertung liegen nun vor. Welche Parteien wollen LSBTIQ*-feindliche Hassgewalt im Norden bekämpfen und dafür sorgen, dass der Aktionsplan “Echte Vielfalt“ in der neuen Legislaturperiode ausfinanziert und weiterentwickelt wird? Für wen gehört die gleichberechtigte Behandlung und Thematisierung von LSBTIQ* in Schule und Jugendarbeit? Wie stehen die Parteien zu einem Landesantidiskriminierungsgesetz und wer möchte dafür sorgen, dass LSBTIQ* auch im NDR-Rundfunkrat Sitz und Stimme bekommen?

Queerer Vielfaltscheck zur Landtagswahl weiterlesen

Selbstbestimmt Wir: Ergebnisse und Beschlüsse des 34. LSVD-Verbandstags

Queerpolitische Forderungen an die neue Bundesregierung: Selbstbestimmung ist zentrale Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und WürdeUnter dem Motto „Selbstbestimmt wir“ diskutierte der LSVD auf seinem 34. LSVD-Verbandstag die queerpolitischen Möglichkeiten und Vorhaben der neuen Bundesregierung. In seiner Gastrede stellte uns der Queerbeauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann, die Aktivitäten und Planungen der Bundesregierung in Bezug auf LSBTI-Politik vor. So soll mit der Reform im Abstammungsrecht,dem Selbstbestimmungsgesetz sowie der Erstellung des Nationalen Aktionsplans noch in diesem Jahr begonnen werden. Dabei rief er die Community und Zivilgesellschaft dazu auf, weiter Druck zu machen, um die Realisierung der im Koalitionsvertrag verabredeten Vorhaben weiter voranzutreiben.

Selbstbestimmt Wir: Ergebnisse und Beschlüsse des 34. LSVD-Verbandstags weiterlesen